Machbarkeitsstudie Dokumentationszentrum Stalag VII A und Erinnerungsort Moosburg
- Bestandsanalyse
- Integriertes Nutzungskonzept der Erinnerungsorte
- Grobkonzept Dokumentationszentrum Stalag VII A
- Betriebskonzept
Machbarkeitsstudie über die Einrichtung eines Olympiapark-Museums
- Prüfung und Erarbeitung von Themen und Exponaten
- Analyse verschiedener Standorte
- Ausarbeitung von Betriebsmodellen
Der Aufsichtsrat der OMG begrüßte ebenso wie der Stadtrat unsere Empfehlung, ein Besucherzentrum mit integrierter Ausstellung zum Olympiapark und den Olympischen Sommerspielen 1972 am ehemaligen Busbahnhof einzurichten.
Machbarkeitsstudie über die Neueinrichtung des Klostermuseums der Benediktinerabtei Ottobeuren
- Analyse des Objektbestands
- Empfehlungen zur inhaltlichen Neuausrichtung
- Grobkonzept für die neue Dauerausstellung
- Raumkonzept
- Kosten- und Finanzierungsplan
Das Finanzierungskonzept für die Neueinrichtung ist fast abgeschlossen. Die Eröffnung des neuen Klostermuseums ist für 2021 geplant.
Evaluation und Ausarbeitung von Entwicklungsoptionen
- Sammlungsbestand
- Museumsgebäude und ihre Ausstattung
- Vermittlungsangebot
- Besucherstruktur und Besuchszahlen
- Organisationsstruktur und Trägerschaft
Auf der Basis der Evaluation erarbeiteten wir gemeinsam mit dem Auftraggeber Entwicklungsoptionen für die Arbeit der nächsten Jahre. Wichtige Themen waren hier die Modernisierung der Ausstellungsbereiche sowie die nachhaltige Finanzierung der Einrichtung. Im Ergebnis konnte eine stabile Finanzierung für die nächsten Jahre erreicht werden.
Konzeptstudie für die Zusammenlegung der kommunalen Museen im Umfeld der ehemaligen Königstherme in der Stadt Königsbrunn
- Analyse Ist-Zustand
- Ausarbeitung eines Grobkonzepts
- Raumkonzept
- Betriebskonzept
Im ersten Halbjahr 2019 soll im Rahmen eines städtebaulichen Ideenwettbewerbs geklärt werden, in welcher Form ein Kulturzentrum mit Museumsareal in Königsbrunn realisiert werden kann.
Machbarkeitsstudie für die Gründung eines Stadtmuseums
- Sammlungsanalyse
- Ausarbeitung möglicher Themen
- Optionen zur Exponatakquise
- Standortanalyse
- Marktanalyse
- Kostenschätzung
- Ausarbeitung von Optionen für den Betrieb
- Durchführung von Zeitzeugeninterviews
Die Darstellung der Erfolgsgeschichte der nur etwa 70 Jahre jungen Stadt Traunreut könnte ein faszinierendes Museum ergeben und zum Identifikationsort der Traunreuter werden.
T: +49 (89) 72 63 85 23
holz(at)buero-museumsberatung.de